

Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)
Brainspotting Help ist bestrebt, den Datenschutz für seine Nutzer*innen zu gewährleisten. Unsere Datenschutzrichtlinien („Privacy Policy“) sollen Ihnen dabei helfen, zu verstehen, wie wir die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, sammeln, verwenden und schützen, und Ihnen helfen, bei der Nutzung unseres Services gut informierte Entscheidungen zu treffen.
Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie bezieht sich „Website“ auf unsere Webseite, die unter www.brainspottinghelp.com aufgerufen werden kann. „Service“ bezieht sich auf Dienstleistungen, auf die über die Webseite zugegriffen wird. Die Begriffe „wir“, „uns“ und „unser“ beziehen sich auf Brainspotting Help. „Sie“ bezieht sich auf Sie als Nutzer*in unserer Webseite oder unseres Service.
Indem Sie auf unsere Webseite oder unser Service zugreifen, akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien und erklären sich mit der Erfassung, Speicherung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten, laut Angabe in dieser Datenschutzrichtlinie, einverstanden.
I. INFORMATIONEN, DIE WIR SAMMELN
Wir sammeln „nichtpersonenbezogene Daten“ und „personenbezogene Daten“. Zu den nichtpersonenbezogenen Daten gehören Informationen, die nicht dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren, wie z. B. anonyme Nutzungsdaten, Seiten, die zu anderen URLs verweisen oder wegführen und URLs, Plattformtypen, Browserdaten und Länderdaten. Zu den persönlichen Daten gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Sprachpräferenz, die Sie uns mitteilen, wenn Sie die Nutzung der auf dieser Webseite angebotenen Dienste beantragen.
Wenn Sie in der Europäischen Union ansässig sind, haben Sie gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) der Europäischen Union bestimmte Rechte in Bezug auf die von uns gespeicherten Daten. Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten, sie durch uns zu korrigieren oder löschen zu lassen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt VII dieser Datenschutzrichtlinie.
1. Mittels Technologie gesammelte Informationen
Im Bemühen, die Qualität unseres Service zu verbessern, erfassen wir Informationen, die uns von Ihrem Browser oder unserer Softwareanwendung zur Verfügung gestellt werden, wenn Sie das Service ansehen oder nutzen, wie z. B. die Webseite, von der Sie gekommen sind (bekannt als „verweisende URL“), die Art des von Ihnen verwendeten Browsers, das Gerät, von dem aus Sie sich mit dem Service verbunden haben, die Uhrzeit und das Datum des Zugriffs sowie andere Informationen, die Sie nicht persönlich identifizieren. Wir erfassen diese Informationen mithilfe von Cookies oder kleinen Textdateien, die eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Cookies werden von unseren Servern an den Browser von Benutzer*innen gesendet und auf der Festplatte gespeichert. Das Senden eines Cookies an den Browser eines Users ermöglicht es uns, nichtpersonenbezogene Informationen über diesen User zu sammeln und die Präferenzen des Users bei der Nutzung unserer Dienste zu speichern, sowohl auf individueller als auch auf kumulativer Basis. Wir können sowohl dauerhafte als auch Sitzungs-Cookies verwenden; dauerhafte Cookies verbleiben auf Ihrem Computer, nachdem Sie Ihre Sitzung beendet haben bis Sie diese löschen, während Sitzungs-Cookies ablaufen, wenn Sie Ihren Browser schließen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt VI dieser Datenschutzrichtlinie.
2. Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen möchten
Die persönlichen Daten, um die Sie gebeten werden, und die Gründe, warum Sie um diese Daten gebeten werden, werden Ihnen an dem Punkt mitgeteilt, an dem wir Sie bitten, Ihre persönlichen Daten anzugeben. Um unseren erklärten humanitären Auftrag zu erfüllen, sammeln wir Informationen von Ihnen, wenn Sie Formulare auf dieser Webseite ausfüllen und übermitteln. Wir erfassen auf dieser Webseite daher die folgenden persönlichen Daten: Name, E-Mail, Telefonnummer, Sprachpräferenz.
Mit dem Ausfüllen und Absenden eines Anmeldeformulars geben Sie uns die Erlaubnis, diese Informationen zu sammeln und zu verarbeiten. Wir erheben nur das Minimum an Informationen, das notwendig ist, damit wir mit Ihnen kommunizieren können und um unseren erklärten humanitären Auftrag erfüllen zu können. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Sie werden auf sicheren Servern hinter einer Firewall gespeichert. Wir geben keine Informationen an Dritte weiter, stellen sie nicht zur Verfügung, geben sie nicht weiter und verkaufen sie nicht.
3. Die Privatsphäre von Kindern
Die Webseite und das Service richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Die Webseite sammelt oder fordert nicht wissentlich Informationen von Personen unter 16 Jahren und erlaubt es Personen unter 16 Jahren nicht, sich für unsere Angebote anzumelden. Sollten wir erfahren, dass wir persönliche Daten von Personen unter 16 Jahren ohne die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten gesammelt haben, werden wir diese Daten so schnell wie möglich löschen. Wenn Sie glauben, dass wir solche Informationen gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: help@brainspottinghelp.com
II. WIE WIR INFORMATIONEN VERWENDEN UND WEITERGEBEN
Persönliche Informationen:
Wir werden Ihre persönlichen Daten niemals verkaufen, tauschen, vermieten oder anderweitig zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben. Wir geben persönliche Daten an Anbieter weiter, die Dienstleistungen für das Unternehmen erbringen, wie z. B. die Server für unsere E-Mail-Kommunikation, die Zugang zur E-Mail-Adresse von Benutzer*innen erhalten, um E-Mails von uns zu versenden. Diese Anbieter verwenden Ihre persönlichen Daten nur auf unsere Anweisung hin und in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie.
Wir können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass der Zugriff, die Verwendung, die Aufbewahrung oder die Offenlegung der Daten vernünftigerweise notwendig ist, um einem anwendbaren Rechtsverfahren oder einer durchsetzbaren behördlichen Anfrage nachzukommen, um die geltenden Nutzungsbedingungen durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung potenzieller Verstöße, um Betrug, Sicherheits- oder technische Probleme zu beheben oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit unserer Nutzer*innen oder der Öffentlichkeit zu schützen, wie dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist.
Nichtpersönliche Informationen:
Im Allgemeinen verwenden wir nichtpersonenbezogene Daten, um unser Angebot zu verbessern und die Benutzer*innenerfahrung anzupassen. Wir fassen auch nichtpersonenbezogene Daten zusammen, um Trends zu verfolgen und Nutzungsmuster auf der Webseite zu analysieren. Diese Datenschutzrichtlinie schränkt in keiner Weise unsere Nutzung oder Offenlegung von nichtpersonenbezogener Daten ein, und wir behalten uns das Recht vor, solche nichtpersonenbezogenen Daten nach unserem Ermessen zu nutzen und an unsere Partner, Werbetreibende und andere Dritte weiterzugeben.
III. WIE WIR INFORMATIONEN SCHÜTZEN
Wir ergreifen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Darüber hinaus schützen wir Ihre Daten vor potenziellen Sicherheitsverletzungen, indem wir bestimmte technische Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Firewalls und Secure-Socket-Layer-Technologie einsetzen. Diese Maßnahmen garantieren jedoch nicht, dass Ihre Daten nicht durch eine Verletzung solcher Firewalls und sicherer Serversoftware abgerufen, offengelegt, verändert oder zerstört werden können. Indem Sie unsere Dienste nutzen, bestätigen Sie, dass Sie diese Risiken verstehen und bereit sind, sie einzugehen.
IV. IHRE RECHTE IN BEZUG AUF DIE VERWENDUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN
Sie haben jederzeit das Recht, uns zu untersagen, dass wir Sie zu Marketingzwecken kontaktieren dürfen. Wenn wir eine Werbenachricht an einen User senden, kann dieser weitere Werbenachrichten abbestellen, indem er die in jeder Werbe-E-Mail enthaltenen Anweisungen zur Abbestellung befolgt. Sie können auch angeben, dass Sie keine Werbenachrichten von uns erhalten möchten, indem Sie uns über den Abschnitt KONTAKT auf der Webseite kontaktieren, den Sie ganz unten auf der Webseite finden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen ungeachtet der Werbepräferenzen, die Sie durch Abmeldung oder Opt-out auf der Webseite angeben, weiterhin E-Mails mit administrativen Informationen senden können, z. B. regelmäßige Aktualisierungen unserer Datenschutzrichtlinie.
V. LINKS ZU ANDEREN WEBSEITEN
Als Teil unseres Dienstes können wir Links zu anderen Webseiten oder Anwendungen bereitstellen. Wir sind jedoch nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken dieser Webseiten oder die dort bereitstellten Informationen oder Inhalte. Diese Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für Informationen, die von uns über die Webseite und den Dienst gesammelt werden. Daher gilt diese Datenschutzrichtlinie nicht für die Nutzung der Webseiten Dritter, auf die Sie durch Auswahl eines Links auf unserer Webseite oder über unser Service zugreifen. Wenn Sie über eine andere Webseite oder Anwendung auf den Dienst zugreifen oder ihn nutzen, gilt die Datenschutzrichtlinie dieser anderen Webseite oder Anwendung für Ihren Zugriff oder Ihre Nutzung dieser Webseite oder Anwendung. Wir empfehlen unseren Nutzer*innen, die Datenschutzerklärungen anderer Webseiten zu lesen, bevor sie diese nutzen.
VI. COOKIES
Wie jede andere Webseite auch, verwendet diese Webseite Cookies. Cookies sind kleine Datenblöcke, die von einem Webserver erstellt werden, während Benutzer*innen auf einer Webseite surfen, und die vom Webbrowser der Benutzer*innen auf deren Computer oder anderem Gerät gespeichert werden. Diese Cookies werden auf dem Gerät der Benutzer*innen platziert, das für den Zugriff auf eine Webseite verwendet wird, und es kann sein, dass während einer Sitzung mehr als ein Cookie auf dem Gerät der Nutzer*innen platziert werden, um Informationen zu speichern, einschließlich der Präferenzen des Users und der Seiten auf der Webseite, auf die der User zugegriffen hat. Diese Informationen werden verwendet, um die Erfahrung der Benutzer*innen zu optimieren, indem der Inhalt unserer Webseite auf der Grundlage des Browsertyps der jeweiligen Benutzer*innen und/oder anderer Informationen angepasst wird.
Wir platzieren Cookies auf Ihrem Gerät nur mit Ihrer informierten, ausdrücklichen Zustimmung. Wenn Sie die Webseite zum ersten Mal besuchen, haben Sie die Möglichkeit, Cookies entweder zu akzeptieren oder abzulehnen.
Sie können Cookies auch über Ihren Webbrowser deaktivieren. Sie haben zudem die Möglichkeit, alle in Ihrem Browser platzierten Cookies zu löschen oder die Platzierung bestimmter Arten von Cookies auf Ihrem Gerät einzuschränken. In den Einstellungen Ihres Webbrowsers finden Sie alle verfügbaren Optionen dazu. Weitere Informationen über die in Ihrem Browser verfügbaren Cookie-Berechtigungen und Verwaltungsoptionen finden Sie auf der Webseite Ihres Browsers.
VII. ALLGEMEINE DATENSCHUTZVERORDNUNG FÜR ANSÄSSIGE PERSONEN IN DER EUROPÄISCHEN UNION
Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU-Datenschutzrechte)
Wir möchten sicherstellen, dass Sie über alle Ihre Datenschutzrechte nach EU-Recht informiert sind. Alle Nutzer*innen haben Anspruch auf folgende Rechte:
-
Recht auf Zugang - Sie haben das Recht, Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.
-
Das Recht auf Berichtigung - Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht, die Vervollständigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unvollständig halten.
-
Das Recht auf Löschung - Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen.
-
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung - Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Widerspruch einzulegen.
-
Das Recht auf Datenübertragbarkeit - Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die von uns erhobenen Daten unter bestimmten Bedingungen an eine andere Organisation oder direkt an Sie weitergeben.
Wenn Sie einen Antrag stellen, haben wir einen Monat Zeit, um zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Weitere Informationen zum Datenschutz und zum Online-Datenschutz im Rahmen der GDPR (DSGVO) finden Sie unter folgendem Link: https://europa.eu/youreurope/citizens/consumers/internet-telecoms/data-protection-online-privacy/
VIII. SPENDEN
Wenn Sie ein Zahlungsformular einreichen, um eine Spende zu tätigen, werden Sie außerhalb der Webseite zu einer sicheren Kasse eines Drittanbieters weitergeleitet, um die Zahlung vorzunehmen. Wir sind eine Partnerschaft mit Stripe Inc. eingegangen, um die Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung zu gewährleisten. Zur Abwicklung Ihrer Zahlung verwendet Stripe AES-256, einen branchenführenden Verschlüsselungsstandard, um die Transaktionskommunikation zu sichern. SSL- und HTTPS-Verbindungen bieten zusätzlichen Datenschutz und Kommunikationssicherheit. Stripe ist nach PCI Service Provider Level 1 zertifiziert. Dies ist die strengste Zertifizierungsstufe, die es in der Zahlungsbranche gibt. Mit der Einleitung des Zahlungsvorgangs akzeptieren Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie und die Datenschutzrichtlinie von Stripe Inc.
IX. STANDORT- UND DATENVERWALTUNG
Die Verwaltung dieser Webseite und der auf der Webseite gesammelten Daten obliegt der Brainspotting Help Foundation, die im Nationalen Gerichtsregister in Polen (KRS) im Register für Vereine, andere soziale und professionelle Organisationen, Stiftungen und unabhängige Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens unter der KRS-Nummer: 0001058077 eingetragen ist. Eingetragene Anschrift: ul. Witkiewicza 58/4, 71-125, Szczecin, Polen.
X. KONTAKTIEREN SIE UNS
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Handhabung dieser Webseite haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: help@brainspottinghelp.com
Zuletzt aktualisiert: Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 19. Januar 2024 aktualisiert.